Gründe für verschiedene Regalleben von Getränken in Geschäften

Rohr-in-Röhrchen-PasteurizerDie Haltbarkeit von Getränken in Geschäften variiert häufig aufgrund mehrerer Faktoren, die wie folgt kategorisiert werden können:

1. Verschiedene Verarbeitungsmethoden:

Die für das Getränk verwendete Verarbeitungsmethode beeinflusst die Haltbarkeit erheblich.

  • Ähm(Ultrahoch -Temperatur) Verarbeitung: Die mit UHT -Technologie verarbeiteten Getränke werden für kurze Zeit auf extrem hohe Temperaturen (typischerweise 135 ° C bis 150 ° C) erhitzt, wodurch Bakterien und Enzyme effektiv abgetötet werden, wodurch die Haltbarkeitsdauer verlängert wird. UHT-behandelte Getränke können Monate oder sogar bis zu einem Jahr dauern und benötigen normalerweise keine Kühlung. Diese Methode wird üblicherweise für Milch, Kaffee, Milchtee und ähnliche Getränke verwendet.
  • HTST -Verarbeitung (hohe Temperaturkurzzeit): Die mit HTST verarbeiteten Getränke werden auf eine niedrigere Temperatur (typischerweise etwa 72 ° C) erhitzt und für kurze Zeit (15 bis 30 Sekunden) gehalten. Während diese Methode bei der Abtötung von Bakterien wirksam ist, ist sie nicht so stark wie UHT, so dass die Haltbarkeit dieser Getränke tendenziell kürzer ist und tendenziell Kühlung erfordert und nur wenige Tage bis Wochen dauert. HTST wird üblicherweise für frische Milch und einige Säuregetränke verwendet.
  • ESL -Verarbeitung (erweiterte Haltbarkeit): Die ESL -Verarbeitung ist eine Wärmebehandlungsmethode, die zwischen herkömmlicher Pasteurisierung und UHT liegt. Getränke werden für mehrere Sekunden bis Minuten auf Temperaturen zwischen 85 ° C und 100 ° C erhitzt. Diese Methode tötet effektiv die meisten Mikroorganismen ab und erhalten Sie Geschmack und Nährstoffe, verlängert die Haltbarkeit auf einige Wochen oder Monate und erfordert normalerweise Kühlung. ESL wird häufig für Milch, Tänen und Fruchtgetränke verwendet.
  • Kaltpresse: Cold Press ist eine Methode zum Extrahieren von Getränkezutaten ohne Wärme, wodurch die Nährstoffe und Aromen besser erhalten bleiben. Da jedoch keine Hochtemperaturpasteurisierung beteiligt ist, können Mikroorganismen leichter wachsen, sodass kaltgepresste Getränke eine sehr kurze Haltbarkeitsdauer haben, normalerweise nur wenige Tage, und müssen gekühlt werden. Kaltdruck wird üblicherweise für maßgebliche Säfte und Gesundheitsgetränke verwendet.
  • Pasteurisierung: Einige Getränke verwenden eine Niedertemperaturpasteurisierung (typischerweise zwischen 60 ° C und 85 ° C), um Mikroorganismen über einen längeren Zeitraum abzutöten. Diese Getränke haben tendenziell eine längere Haltbarkeit im Vergleich zu kaltgepressten Getränken, sind jedoch immer noch kürzer als UHT-behandelte Produkte, die normalerweise von einigen Wochen bis Monaten dauern. Pasteurisierung wird häufig für Milchprodukte und Getränke verwendet.

2. Füllmethode:

Die Füllmethode hat einen direkten Einfluss auf die Haltungs- und Speicherbedingungen eines Getränks, insbesondere nach Wärmebehandlung.

  • Heiße Füllung: In heißer Füllung werden Behälter mit Getränken gefüllt, die auf hohe Temperaturen erhitzt wurden, gefolgt von einer sofortigen Versiegelung. Diese Methode verhindert, dass Luft- und externe Verunreinigungen eintreten und so die Haltbarkeit verlängert. Die heiße Füllung wird üblicherweise für melkte milch, Getränke und Suppen verwendet, oft in Verbindung mit UHT- oder ESL-Behandlungen.
  • Kaltfüllung: Kältefüllung beinhaltet das Füllen von Behältern mit abgekühlten Getränken und der Gewährleistung einer engen Dichtung. Diese Methode erfordert in der Regel eine sterile Umgebung und wird für Getränke verwendet, die keine Wärmebehandlung unterzogen werden, wie z. B. kaltgepresste Säfte. Da diese Getränke nicht hitzesterilisiert wurden, müssen sie in Kühlung gelagert werden und haben eine kürzere Haltbarkeit.
  • Aseptische Füllung: Die aseptische Füllung bezieht sich auf Füllbehälter in einer sterilen Umgebung, wobei häufig sterile Luft oder Flüssigkeiten verwendet werden, um Mikroorganismen innerhalb des Behälters zu beseitigen. Die aseptische Füllung wird üblicherweise mit der UHT- oder ESL -Verarbeitung kombiniert, sodass Getränke über längere Zeiträume bei Raumtemperatur gespeichert werden können. Diese Methode wird üblicherweise für melkte milch-, förmige Säfte und ähnliche Getränke verwendet.
  • Vakuumfüllung: Vakuumfüllung besteht darin, einen Behälter zu füllen und ein Vakuum im Inneren zu erzeugen, um zu verhindern, dass Luft eindringt. Durch die Reduzierung des Kontakts mit Luft wird die Haltbarkeit des Produkts verlängert. Diese Methode wird für Produkte verwendet, die eine längere Haltbarkeit ohne Hochtemperaturbehandlung erfordern, z. B. einige flüssige Lebensmittel.

3. Verpackungsmethode:

Die Art und Weise, wie ein Getränk verpackt wird, wirkt sich auch auf seine Haltbarkeit aus.

  • Versiegelte Verpackung: Versiegelte Verpackung (z. B. Aluminiumfolie oder Verbundfilm) hilft, zu verhindern, dass Luft, Licht und Feuchtigkeit in den Behälter gelangen, das mikrobielle Wachstum verringert und damit die Haltbarkeit verlängert. UHT-behandelte Getränke verwenden häufig versiegelte Verpackungen, die Produkte monatelang frisch halten können.
  • Glas- oder Plastikflaschenverpackung: Wenn die Verpackung nicht ordnungsgemäß versiegelt ist, kann das Getränk mit Luft und externen Bakterien in Kontakt kommen und seine Haltbarkeit verkürzen.
  • Abgefüllte Getränke zur Kühlung: Einige Getränke erfordern auch nach der Verpackung Kühlung. Diese Getränke haben möglicherweise keine vollständig versiegelte Verpackung oder haben möglicherweise keine intensive Wärmebehandlung unterzogen, was zu einer kürzeren Haltbarkeit führt.

4. Additive und Konservierungsmittel:

Viele Getränkeprodukte verwenden Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

  • Konservierungsstoffe: Zutaten wie Kaliumsorbat und Natriumbenzoat hemmen das Wachstum von Mikroorganismen und erweitern dadurch die Haltbarkeit des Getränks.
  • Antioxidantien: Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Vitamin E verhindern die Oxidation von Nährstoffen im Getränk, die Geschmack und Farbstabilität erhalten.
  • Keine zusätzlichen Konservierungsstoffe: Einige Getränkeprodukte behaupten, „konservativ frei“ oder „natürlich“ zu sein, was bedeutet, dass keine Konservierungsmittel hinzugefügt werden, und diese tendenziell eine kürzere Haltbarkeit haben.

5. Getränkekomposition:

Die Zutaten im Getränk bestimmen, wie verderblich es ist.

  • Reine Milch- und Milchprodukte: Reine Milch und andere Milchprodukte (wie Joghurt und Milchshakes) enthalten mehr Protein und Laktose, wodurch sie anfälliger für Bakterienwachstum sind. Sie benötigen in der Regel eine wirksame Wärmebehandlung, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Fruchtgetränke und Tees: Getränke mit Fruchtsäften, Zucker, Aromen oder Farben können unterschiedliche Konservierungsbedürfnisse haben und die Haltbarkeitsdauer in Abhängigkeit von den verwendeten Zutaten beeinflussen.

6. Lager- und Transportbedingungen:

Wie ein Getränk gelagert und transportiert wird, kann einen erheblichen Einfluss auf seine Haltbarkeit haben.

  • Kühlung und Raumtemperaturspeicher: Einige Getränke müssen gekühlt werden, um Bakterienwachstum und Verderb zu verhindern. Diese Getränke werden in der Regel mit der Bezeichnung "Erfordernder Kühlung" oder "Kühlschrank nach dem Kauf" bezeichnet. UHT-behandelte Getränke können jedoch in der Regel über längere Zeiträume bei Raumtemperatur gelagert werden.
  • Transportbedingungen: Wenn Getränke während des Transports hohen Temperaturen ausgesetzt sind, kann ihre Haltbarkeit verkürzt werden, da eine unsachgemäße Temperaturkontrolle den Verderb beschleunigen kann.

7. Produktformulierung und -verarbeitung:

Die Formulierung und Verarbeitung des Getränks beeinflussen auch seine Haltbarkeit.

  • Getränke der einzelnen Zutaten gegenüber gemischten Getränken: Getränke mit Eingänger (z. B. reine Milch) enthalten häufig mehr natürliche Komponenten und können eine kürzere Haltbarkeitsdauer haben. Blended Getränke (wie Milchtee, aromatisierte Milch oder Kaffee mit Fertigkeiten) können von Zutaten profitieren, die dazu beitragen, die Haltbarkeit zu verlängern.

Postzeit: Jan-07-2025